Rosen-Sahne-Roulade

Zutaten:

Rose rosa damascena Sabine Kramel

8

Eigelb

50

g

Zucker alternativ Honig alternativ 35 g Xylit

4

g

Eiweiß

50

g

Zucker alternativ Honig alternativ 35 g Xylit

100

g

gemahlene Mandeln

500

ml

Sahne

50

g

Zucker alternativ Honig alternativ 35 g Xylit

Zubereitung:

Herd auf 220°C vorheizen.
Backblech mit Backpapier vorbereiten.

Eigelb mit 50 g Zucker (alternativ Honig alternativ 35 g Xylit) sehr schaumig rühren.

Mixerquirle reinigen oder ein zweites Paar Quirle nutzen.

Eiweiß mit 50 g Zucker (alternativ Honig alternativ 35 g Xylit) sehr steif rühren.
Damit das Eiweiß steif werden kann, darf keinerlei Eigelb im Eiweiß sein.

Den Eischnee auf das Eigelb geben und vorsichtig unterheben.
Die gemahlenen Mandeln auf die Masse geben und ebenfalls unterheben.

Den Teig auf dem vorbereiteten Blech gleichmäßig verteilen.

8 – 12 Minuten auf mittlerer Schiene bei 220°C backen.

Den Bisquit sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen.
Backpapier vorsichtig abziehen.
Den Bisquit von einer Seite aus gleichmäßig locker aufrollen.
Erkalten lassen.

Sahne mit Zucker (alternativ Honig alternativ 35 g Xylit) und naturreinem ätherischem Rosenöl steif schlagen.

Etwas Sahne zum Dekorieren beiseite stellen.
Bisquit ausrollen, mit Sahne füllen und wieder zusammenrollen.
Mit der beiseite gestellten Sahne dekorieren.
Bei Bedarf noch zusätzlich mit Eßrosen schmücken.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. BIRGIT Jung

    Liebe Sabine das hört sich sehr gut an. Bin Begeistert .Würde es gerne bestellen.
    Liebe Grüsse Birgit Jung

    1. Sabine Kramel

      Danke liebe Birgit für Dein Feedback. Das Roenöl ist schon auf seiner Reise zu Dir.

      Herzliche Grüße

      Sabine Kramel

Schreibe einen Kommentar

Rosen-Sahne-Roulade (glutenfrei)

Zutaten

    8

  50 g

    4

  50 g

100 g

500 ml

  50 g

    2 Tr

Eigelb

Zucker alternativ Honig alternativ 35 g Xylit

Eiweiß

Zucker alternativ Honig alternativ 35 g Xylit

gemahlene Mandeln

Sahne

Zucker alternativ Honig alternativ 35 g Xylit

Zubereitung:

Herd auf 220°C vorheizen.
Backblech mit Backpapier vorbereiten.

Eigelb mit 50 g Zucker (alternativ Honig alternativ 35 g Xylit) sehr schaumig rühren.

Mixerquirle reinigen oder ein zweites Paar Quirle nutzen.

Eiweiß mit 50 g Zucker (alternativ Honig alternativ 35 g Xylit) sehr steif rühren.
Damit das Eiweiß steif werden kann, darf keinerlei Eigelb im Eiweiß sein.

Den Eischnee auf das Eigelb geben und vorsichtig unterheben.
Die gemahlenen Mandeln auf die Masse geben und ebenfalls unterheben.

Den Teig auf dem vorbereiteten Blech gleichmäßig verteilen.

8 – 12 Minuten auf mittlerer Schiene bei 220°C backen.

Den Bisquit sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen.
Backpapier vorsichtig abziehen.
Den Bisquit von einer Seite aus gleichmäßig locker aufrollen.
Erkalten lassen.

Sahne mit Zucker (alternativ Honig alternativ 35 g Xylit) und naturreinem ätherischem Rosenöl steif schlagen.

Etwas Sahne zum Dekorieren beiseite stellen.
Bisquit ausrollen, mit Sahne füllen und wieder zusammenrollen.
Mit der beiseite gestellten Sahne dekorieren.
Bei Bedarf noch zusätzlich mit Eßrosen schmücken.