Hippokrates (~ 460 – 370 v. Chr.) sagte: „Eure Lebensmittel sollen Eure Medikamente sein und Eure Medikamente sollen Eure Lebensmittel sein!“
In allen Richtungen der traditionellen Medizin ist seit langem bekannt, daß Gewürze Heilwirkungen haben.
Heute ist die Heilwirkung von Gewürzen teilweise durch unterschiedlichste Studien belegt und anerkannt.
Zum Beispiel wird Chili genutzt, um die Durchblutung bei einem Hexenschuß und ähnlichem zu steigern und durch die entstehende Wärme die Schmerzen zu nehmen. Chili enthält Capsaicin.

Wildthymian – Quendel
traditionell bei Husten seit der Antike.
Als Heilmittel ausführlich beschrieben in der Materia Medica von Dioskurides (griechischer Arzt 1.Jh.), und
von Hildegard von Bingen.
Studien der Pharmaindustrie belegen, daß Capsaicin die Durchblutung steigert und eines der stärksten Schmerzmittel ist. Capsaicin wird heute in großen Mengen künstlich hergestellt und als hervorragendes Schmerzmittel von den Pharmakonzernen angepriesen.
Das Capsaicin der Chili ist ein Bestandteil ihres ätherischen Öls.
Gewürze machen einerseits ein Gericht erst so richtig schmackhaft und geben dem Mahl den letzten Schliff.
Andererseits wurden Gewürze traditionell schon immer genutzt, um die Verdauung anzuregen, die Speisen keimfrei zu machen und die Vorräte haltbar zu machen. Von den traditionellen Ärzten wurden die gleichen Gewürze genutzt, um ihre Patienten gesund zu erhalten und zu heilen.
Was aber macht die würzende und heilende Eigenschaft eines Gewürzes aus?
Das sind die im Gewürz enthaltenen ätherischen Öle!

Pimentbaum
Aus den meisten als Gewürz genutzten Pflanzen und Pflanzenteilen kann ein ätherisches Öl gewonnen werden.
Diese ätherischen Öle können Sie jederzeit als Gewürz zum Kochen und Backen nutzen.
Grundsätzliche Voraussetzung für die Nutzung eines naturreinen ätherischen Öls als Gewürz ist höchste Qualität des naturreinen ätherischen Öls.
Was ist ein ätherisches Öl?
Wenn ich in meinen Live-Veranstaltungen die Teilnehmer frage, was für sie ein ätherisches Öl ist, erhalte ich immer Antworten wie: Aus Pflanzen hergestellt, natürlich und ähnliches mehr. An dieser Stelle muß ich eine Vorstellung zerstören.
Ätherisches Öl bezeichnet eine chemische Stoffgruppe.
Die chemische Stoffgruppe ätherisches Öl beschreibt ein Stoffgemenge, das lipophil – also öllöslich – ist und leicht verdunstet. Daher kommt auch der Name der chemischen Stoffgruppe. Ätherisch kommt aus dem Griechischen und bedeutet steigt gen Himmel.
Ein ätherisches Öl bezeichnet nicht per se etwas Natürliches. Ein ätherisches Öl kann auch chemisch also künstlich hergestellt worden sein.
Aus diesem Grund ist die Bezeichnung naturreines ätherisches Öl so exorbitant wichtig. Nur bei einem naturreinen ätherischen Öl ist gewährleistet, daß es sich um ein ätherisches Öl aus Pflanzen handelt.
Die Gewinnung eines ätherischen Öls aus einer Pflanze ist selbstverständlich das grundlegende Qualitätsmerkmal für ein hochwertiges naturreines ätherisches Öl. Es gibt jedoch noch eine Reihe weiterer Kriterien für die Qualität eines naturreinen ätherischen Öls.
Über die Kriterien für die Qualität eines naturreinen ätherischen Öls berichte ich an anderer Stelle.

Das Nutzen von naturreinen ätherischen Ölen zum Kochen und Backen kommt Ihnen komisch oder sogar suspekt vor?
Das kann ich nachvollziehen. Die meisten von Ihnen werden noch nie etwas darüber gehört haben, daß Sie mit naturreinen ätherischen Ölen der höchsten Qualitätsstufe auch kochen und backen können.
Glauben Sie mir, kochen und backen mit naturreinen ätherischen Ölen ist Wellness für die Zunge.
Sie werden völlig neue Geschmackserlebnisse kennenlernen.
Besonders die Feinschmecker unter Ihnen werden das Kochen und Backen mit naturreinen ätherischen Ölen nicht mehr missen wollen.
Ich koche und backe seit vielen Jahren mit meinen naturreinen ätherischen Ölen und bin jedes Mal wieder begeistert von den phantastischen Geschmackskombinationen.
Ich will Ihnen kurz erzählen, wie ich zum Würzen mit naturreinen ätherischen Ölen gekommen bin.

Zitrone
Im Mittelalter wurde die Zitrone als Mittel gegen die Pest gehandelt.
Ich habe eine Käse-Sahne-Torte gebacken. Die Torte sollte natürlich perfekt sein. Schon kam die große Hürde.
Laut Rezept sollte die abgeriebene Schale einer Zitrone in den Teig kommen. Ich fing an die Schale der ungespritzten Zitrone abzureiben. Dabei rieb ich mir gleich zu Beginn meine Fingerkuppen blutig – wie eigentlich jedes Mal beim Abreiben einer Zitronenschale.
Frustriert legte ich die Reibe und die noch nicht abgeriebene Zitrone beiseite. Ich fragte mich, was ich jetzt alternativ zur abgeriebenen Zitronenschale nutzen könnte.
Plötzlich kam mir die Idee!
Der schöne zitronige Geschmack der Zitronenschale kommt vom ätherischen Zitronenöl, das bei der Zitrone in der Schale gespeichert ist. Also weshalb nutzte ich nicht einfach ätherisches Zitronenöl?
Ätherisches Zitronenöl hatte ich zu Hause!
Gedacht – getan! Ich nutzte das ätherische Zitronenöl für meine Torte. So schön zitronig hat der Teig noch nie geschmeckt!
Im weiteren Verlauf habe ich auch in der Creme ätherisches Zitronenöl genutzt.
Die Torte servierte ich am nächsten Tag meinen Gästen, verriet aber nichts von meinem Trick mit dem Zitronenöl.
Mir schmeckte die Käse-Sahne-Torte einfach nur phantastisch. Ich hatte noch NIE eine so gute Käse-Sahne-Torte gegessen.
Auch meinen Gästen mundete meine Käse-Sahne-Torte mit dem naturreinen ätherischen Öl Zitrone aufs Beste. Alle waren der Meinung, daß sie die beste Käse-Sahne-Torte ihres Lebens gegessen hatten.
Mit diesem Erlebnis war mein Interesse geweckt und ich begann immer öfter und immer mehr mit naturreinen ätherischen Ölen zu kochen und zu backen.
Als nächstes stellte ich mir die Frage, ob das Kochen und Backen mit naturreinen ätherischen Ölen für uns Menschen Vorteile oder Nachteile hat.
Diese Grundsatzfrage behandelte ich in meiner unabhängigen Forschung.
Ich verglich die naturreinen ätherischen Öle mit dem jeweiligen Trockengewürz.
Folgende Ergebnisse fand ich in meiner unabhängigen Forschung:
1. Naturreine ätherische Öle sind haltbarer.
Noch einmal kurz zur Erinnerung: Der würzende Anteil in der Pflanze ist das darin enthaltene naturreine ätherische Öl.
Die Gewürzpflanze wird getrocknet, teilweise gerieben oder gemahlen und dann teilweise über weite Strecken transportiert.
Schon beim Trocknen verliert die Pflanze einen Teil ihres Gehalts an ätherischen Ölen. Beim Reiben oder Mahlen geht wieder ein Teil des ätherischen Öls verloren. Auf dem Transport bis in den Laden geht ein weiterer Teil des ätherischen Öls verloren.
Danach werden die Gewürze oft über eine lange Zeit gelagert.
Mit jedem weiteren Tag Lagerung verliert das Gewürz weiteres ätherisches Öl und damit seine Würzkraft. Am Ende wird das kostbare Gewürz entsorgt.
Naturreine ätherische Öle bleiben frisch und behalten ihre Würzkraft. Sie würzen auch nach einem Jahr noch genauso gut wie am ersten Tag. Manche naturreinen ätherische Öle werden durch die Lagerung sogar noch besser und schmackhafter.
2. Naturreine ätherische Öle behalten ihren Gehalt an Wirkstoffen.
Die überwiegende Mehrzahl der Wirkstoffe eines Gewürzes sind Bestandteile des ätherischen Öls der Gewürzpflanze.
Die Wirkstoffe eines Gewürzes sind verantwortlich für die in allen traditionellen Medizinrichtungen beschriebenen Heilwirkungen der Gewürzpflanze.
Das getrocknete Gewürz verliert immer mehr von seinem ätherischen Öl. In dem Maße wie das Gewürz sein ätherisches Öl verliert, verliert das Gewürz auch seine Wirkstoffe. Am Ende ist es unwirksam.
Naturreine ätherische Öle behalten ihre Wirkstoffe und damit ihre Wirksamkeit. Und auch hier gibt es naturreine ätherische Öle, die durch die Lagerung an Wirkkraft gewinnen.
3. Naturreine ätherische Öle sind frei von Pflanzenschutzmitteln, Schädlingsvernichtungsmitteln, Schwermetallen und anderen Schadstoffen.
In der Landwirtschaft wird mit Pflanzenschutzmitteln, Schädlingsvernichtungsmitteln und ähnlichen Giften gearbeitet.
Die Pflanzen nehmen all diese Gifte in sich auf.
Auch im Biolandbau sind Spritzmittel erlaubt. In der biologischen Landwirtschaft sind nur weniger Spritzmittel als in der konventionellen Landwirtschaft.
Die Spritzmittel in der biologischen Landwirtschaft sind vielfach genauso giftig wie die Spritzmittel in der konventionellen Landwirtschaft.
Schwermetallrückstände und weitere Schadstoffe gelangen durch die allgegenwärtige Verschmutzung unserer Umwelt auf und in die Pflanzen.
Trockengewürze beinhalten all diese Rückstände. Rückstände von Spritzmitteln, Schwermetalle und andere Schadstoffe verbleiben beim Trocknen und Verarbeiten in den Gewürzen.
All diese Rückstände nehmen Sie mit Ihren Speisen zu sich!
Auch bei frischen Gewürzpflanzen verbleiben sämtliche Rückstände auf und in der Pflanze und Sie nehmen diese Rückstände mit Ihrer Nahrung zu sich!
Die meisten naturreinen ätherischen Öle werden durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Bei einer korrekt ausgeführten Wasserdampfdestillation verbleiben die Rückstände von Spritzmitteln, Schwermetalle und alle anderen Schadstoffe im Pflanzengut. Die Schadstoffe gehen nicht in das naturreine ätherische Öl über.
Sämtliche Schadstoffe – egal woher sie stammen – haben einen anderen Destillationspunkt, wie das naturreine ätherische Öl.
Die Tatsache des unterschiedlichen Destillationspunkts führt dazu, daß hochwertige naturreine ätherische Öle aus Wasserdampfdestillation grundsätzlich frei von Pflanzenschutzmitteln, Schädlingsvernichtungsmitteln, Schwermetallen und anderen Schadstoffen sind. Sämtliche Schadstoffe bleiben im Pflanzengut zurück.
Das bedeutet: Durch das Kochen und Backen mit naturreinen ätherischen Ölen nehmen Sie keinerlei Schadstoffe aus Gewürzen in Ihren Körper auf.
In jeder Speise befinden sich zwar immer nur geringe Mengen Gewürze, aber im Laufe eines Lebens summieren sich diese Mengen doch zu unvorstellbaren Mengen.
Ich gehe im Schnitt von 2 g Gewürz in jeder Mahlzeit aus. Das Salz lasse ich dabei außen vor. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von etwas über 80 Jahren und drei Mahlzeiten täglich sind das ca. 175 kg Gewürze, die Sie in Ihrem Leben zu sich nehmen.
Diese ca. 175 kg Gewürze sind belastet mit einer Vielzahl von Schadstoffen. Heute können Ihnen nicht einmal mehr die Fachleute aus der Lebensmittelindustrie sagen welche Schadstoffe sich in welcher Menge in Ihrer Nahrung befinden.
Mit jedem Nanogramm Schadstoff, den Sie weniger in Ihren Körper aufnehmen, fördern Sie Ihre Gesundheit und erhalten sich gesund und vital.
Zusammengefaßt habe ich in meiner unabhängigen Forschung herausgefunden:
Würzen mit naturreinen ätherischen Ölen dient Ihrer Gesundheit.
Naturreine ätherische Öle
- sind haltbarer,
- bleiben frisch,
- behalten ihre Würzkraft
- behalten ihre Wirkstoffe und damit Wirkkraft
- sind frei von Pflanzenschutzmitteln,
- sind frei von Schädlingsvernichtungsmitteln,
- sind frei von Schwermetallen und
- sind frei von anderen Schadstoffen
Und es gibt noch weitere Vorteile:
In der täglichen Nutzung in meiner Küche habe ich folgende praktische Nutzen für mich festgestellt:
1. Naturreine ätherische Öle würzen wesentlich intensiver als andere Gewürze.
In vielen Fällen reicht schon 1/2 Tropfen des naturreinen ätherischen Öls und Sie haben einen wunderbar würzigen Geschmack in Ihrer Speise.
2. Naturreine ätherische Öle durchdringen die Speisen gleichmäßiger.
Ein Gewürz ist immer nur an der Stelle, an der es eben ist. Naturreine ätherische Öle sind flüssig und verteilen sich in den Speisen gleichmäßiger und durchdringen die Speisen vollständig.
3. Naturreine ätherische Öle sind leicht zu dosieren und zu handhaben.
Am Anfang ist es vielleicht ein bißchen ungewohnt mit einem Fläschchen zu würzen. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase können Sie sich wahrscheinlich schon gar nicht mehr vorstellen ohne naturreine ätherische Öle zu kochen und zu backen.
Als Tipp: Nutzen Sie einen Löffel, um das ätherische Öl zu dosieren. Wenn Sie die Tropfen auf einen Löffel geben und dann erst in die Speisen geben, können Sie verhindern, daß das naturreine ätherische Öl überdosiert wird.
4. Naturreine ätherische Öle sparen viel Platz im Gewürzregal.
Haben Sie auch eine kleine Küche?
In den meisten Wohnungen sind die Küchen relativ klein. Dann sparen naturreine ätherische Öle enorm viel Platz im Gewürzregal.
Ein kleines Fläschchen mit 5 ml Inhalt steht für eine gigantische Menge Trockengewürz.
Beispiel: 5 ml hochwertiges naturreines ätherisches Öl Wildthymian wird aus
700 g Wildthymiankraut gewonnen.
Ein Fläschchen Wildthymian mit 5 ml Inhalt steht an Stelle von 700 g Kraut!
5. Naturreine ätherische Öle sind günstiger als die entsprechende Menge Trockengewürz.
Ich bleibe bei meinem Beispiel Wildthymian.
700 g Wildthymiankraut ist sehr viel teuerer als 5 ml naturreines ätherisches Öl Wildthymian.
Zurück zu Hippokrates.
„Eure Lebensmittel sollen Eure Medikamente sein und Eure Medikamente sollen Eure Lebensmittel sein!“
Kochen und Backen mit naturreinen ätherischen Ölen ist kinderleicht und spielend einfach.
Sie zaubern unvergleichliche Genüsse und völlig neue Geschmackserlebnisse.
Dazu förderen Sie nach der Empfehlung von Hippokrates Ihre Gesundheit und erhalten sich gesund und vital.
Das ist Wellness für die Zunge!
Probieren Sie es aus und erleben Sie Ihre
Liebe Sabine, heute ist es endlich soweit, daß ich in Ruhe Deine wunderbaren Info`s lese und höre.
Danke, daß Du Dein großartiges Wissen so freimütig weitergibst.
Meine Anerkennung für Deine Arbeit im Computerwesen….
Bis bald
Martina Christina
Liebe Martina Christina,
besten Dank für Dein Feedback.
Herzliche Grüße
Sabine